9.7 C
Karlsburg
Montag, September 15, 2025

Elektromobilität

BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien vereinbart. Grüner, d.h. klimaneutral erzeugter Wasserstoff ist ein Schlüsselelement in den energiepolitischen Zukunftsstrategien Deutschlands und der...

E-Mobility: Herausforderung und Chance für Beschichtungsprozesse

Beim Schlagwort Elektromobilität denkt man zuerst an Batterie- und Brennstoffzellentechnik für alternative Antriebe. Dabei wird vergessen, dass in diesem Zusammenhang auch die Oberflächenveredlung eine entscheidende Rolle spielt, denn viele Begleiteffekte lassen sich mit innovativen Beschichtungstechniken deutlich optimieren. Mit dem verstärkten...

Ford Mustang Mach-E die europäischen Autofahrer begeistern wird

https://youtu.be/pcQZ01jEZss Fit für Europa: Warum der vollelektrische Ford Mustang Mach-E die europäischen Autofahrer begeistern wird   Entwicklungsteam im belgischen Ford Testzentrum passte das erste vollelektrische Großserienmodell der Marke speziell an die Bedürfnisse europäischer Kunden an Fahrspaß, Handling und Komfort nach europäischen Maßstäben wurden...

Weltpremiere: Hyundai präsentiert vierte Generation des Tucson

Einzigartiges Design des Tagfahrlichts macht den neuen Tucson unverwechselbar Umfassendste Elektrifizierung: Hybrid, Plug-in-Hybrid und 48-Volt-Hybrid verfügbar Kein anderes Kompakt-SUV bietet Sicherheitsfeatures wie der neue Tucson Hyundai Motor feiert die Weltpremiere des neuen Hyundai Tucson, der mit wegweisendem Design und überlegenen Technologien neue...

BearingPoint – Umfrage Umstellung auf E-Mobilität für Unternehmen große Herausforderung

Frankfurt am Main (ots) Elektromobilität ist inzwischen auch in vielen Unternehmen angekommen. Doch Fuhrpark- und Flottenmanager der Unternehmen stehen bei der Umstellung auf E-Mobilität vor vielen Hürden, wie eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt. Allein mit der Anschaffung...

Mild- und Plug-in-Hybrid und Erdgas: neue Antriebsvarianten für den SKODA OCTAVIA

Ein Dokument 200914PressemappentextOCTAVIAalternativeAntriebeinternational.pdf PDF - 435 kB Mladá Boleslav (ots) SKODA hat mit der vierten Generation des OCTAVIA eine neue Dimensionen erreicht: Der Bestseller der Marke präsentiert sich noch emotionaler und bietet eine weiter erhöhte aktive und passive Sicherheit. Zudem verfügt der OCTAVIA...

Der Audi e-tron S und der Audi e-tron S Sportback

Innovativ, dynamisch und elektrisch: Der Audi e-tron S und der Audi e-tron S Sportback Weltneuheit in Großserie: Antrieb mit drei Elektro-Motoren mobilisiert bis zu 370 kW Leistung und 973 Nm Drehmoment Neue quattro-Generation mit elektrischem Torque Vectoring Hervorragende Aerodynamik dank intelligenter Technik Audi...

Neues E-Scooter Line-Up von SoFlow

E-Scooter Line-Up von SoFlow SoFlow erweitert das E-Scooter Portfolio um neue Modelle im typischen SoFlow Design, ausgestattet mit mehr Leistung, zu noch besseren Preisen – genau zur richtigen Zeit, denn eine flexible, individuelle Mobilität ist aktuell wichtiger denn je. Neben den...

E-Mobilität im Fuhrpark – Finden statt suchen

Fleetricity - DER Kurs für Elektromobilität im Fuhrpark startet - umfassend und fokussiert / Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen und Möglichkeiten der E-Mobilität im Fuhrpark / Kursstart jederzeit möglich ab Oktober / Onlinekurse, Webmeeti Mannheim, im August 2020. Die Einführung...

Elektrofahrzeuge schnell und komfortabel laden mit Green Cell

Typ 2-Ladekabel mit bis zu 22 kW für kürzere Ladezeiten

Die Popularität von Elektrofahrzeugen wächst stetig und damit auch die Nachfrage nach Zubehör für diesen Fahrzeugtyp. Einer der Spezialisten auf diesem Gebiet ist die europäische Marke Green Cell, die eine Reihe von sogenannten “Typ 2”-Kabeln anbietet, die für das schnelle Laden gängiger Elektrofahrzeugmodelle ausgelegt sind. Die Ladekabel von Green Cell sind mit Ein- und Ausgängen des Typs 2 ausgestattet, sodass sie mit allen Ladestationen in Europa kompatibel sind. Das Angebot des Herstellers umfasst sowohl 1-Phasen- als auch 3-Phasen-Kabel mit 5 oder 7 Metern Länge und unterschiedlicher Ladeleistung. Im Vergleich zu 3-Phasen- oder 1-Phasen-Standardladekabeln mit 3,7 kW bietet Green Cell Modelle mit einer höheren Leistung, was die Ladezeit um mehrere Stunden verkürzen kann. Die verfügbaren Leistungsvarianten umfassen 3,7 kW, 7,2 kW, 11 kW und 22 kW. Das geringe Gewicht der Type 2-Kabel des Anbie
- Advertisement -spot_img
Aktuelle News

Risiken und Chancen der CNG-Nachrüstung: Für wen lohnt sich der Umbau noch?

Die Entscheidung für eine CNG-Nachrüstung birgt sowohl Chancen als auch Risiken. In diesem Artikel wird untersucht, für wen sich die Umrüstung auf CNG noch lohnt und welche Faktoren eine wesentliche Rolle spielen.
- Advertisement -spot_img