Industrie, Wissenschaft und Arbeitnehmer demonstrieren Schulterschluss bei "Wasserstoffmotor Live"
Staatssekretär Theurer: "Wasserstoff ist nicht der Champagner, sondern das Tafelwasser für die klimaneutrale Mobilität von morgen"
Daimler Truck-Gesamtbetriebsrat Brecht: "Der Wasserstoffmotor ist bereits aus der Nische heraus"
Der Wasserstoffmotor ist startbereit. Dieses klare...
Die bevorstehenden Änderungen der EU-Gesetzgebung, die 2026 in Kraft treten werden, fordern von der Speditionsbranche umfassende Strategien zur Anpassung. Angefangen von der neuen CO₂-Grenzausgleichsverordnung bis hin zu den hochaktuellen Reformen in den Führerscheinanforderungen gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre geschäftlichen Abläufe erfolgreich auf die neuen Regelungen ausrichten können.