9.7 C
Karlsburg
Montag, November 10, 2025

Logistik

Strategien für Speditionen: Anpassungen an die EU-Gesetzgebung 2026 über die CO₂-Grenzausgleichsregelungen und Führerscheinrevolution

Die bevorstehenden Änderungen der EU-Gesetzgebung, die 2026 in Kraft treten werden, fordern von der Speditionsbranche umfassende Strategien zur Anpassung. Angefangen von der neuen CO₂-Grenzausgleichsverordnung bis hin zu den hochaktuellen Reformen in den Führerscheinanforderungen gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre geschäftlichen Abläufe erfolgreich auf die neuen Regelungen ausrichten können.

Die 500 Milliarden Investition: Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung der deutschen Straßeninfrastruktur und der Verkehrssicherheit

Die 500 Milliarden Euro Investition für die Straßeninfrastruktur könnte entscheidend für die nachhaltige Entwicklung und Verkehrssicherheit in Deutschland sein. Jedoch stehen große Fragen zur praktischen Umsetzung dieser Gelder im Raum. Wie kann eine gerechte Verteilung der Finanzmittel den Straßenbau sicherer und moderner machen?

Die Kommission Straßengüterverkehr und das Ziel des Bürokratieabbaus: Ein umfassender Überblick über ihre Maßnahmen und Erfolge

Die Kommission Straßengüterverkehr hat sich das Ziel gesetzt, die logistische Infrastruktur durch gezielte Entlastungsmaßnahmen zu erneuern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und verschiedenen Verbänden. Finden Sie heraus, welche Erfolge die Kommission bereits erzielt hat und was noch zu erwarten ist.

Feierlichkeiten zum Tag des Fahrers 2025: tankpool24 allaehren die wichtige Rolle der Lkw-Fahrer

Am 22. Mai 2025 lud tankpool24 alle Lkw-Fahrer zu einer besonderen Veranstaltung ein, die ihrer Berufung gewidmet war. An verschiedenen Tankstellen in Deutschland warteten Snacks und kleine Geschenke auf ihre Kontrahenten, um die Wertschätzung zu zeigen. In Verbindung mit einer Social-Media-Kampagne sollte diese Ehrung die Leistungen der Fahrer in der Logistik deutlich machen.

Die Verdrängung der Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Wie der akute Mangel die Logistikbranche unter Druck setzt und was die Verantwortungsträger unternehmen sollten

Der akute Mangel an Lkw-Parkplätzen hat weitreichende Folgen für die Logistikbranche. Welche Verantwortung tragen die jeweiligen Akteure? Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und deren Lösungsvorschläge.

Der Einfluss des EU Data Act auf die Speditions- und Logistikbranche: Ein Überblick über die Veränderungen

Der EU Data Act wird erhebliche Veränderungen für die Logistikbranche mit sich bringen. Unternehmen müssen sich bereits jetzt auf die künftigen Verhaltensweisen einstellen, um keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden. Die Auswirkungen auf die Betriebsabläufe müssen genauestens untersucht werden, damit frühzeitig gegengesteuertes werden kann.

Grüne Logistik: Mars setzt auf Elektromobilität mit Einride bis 2030

Mars Logistik setzt auf Elektromobilität - Projektstart in Deutschland - Mars und Einride bringen bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw auf die Straßen Das Unternehmen Mars kündigt heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin an, den klimaschonenden Umbau seiner Logistik...

carpr.de: Kommunikationsstrategien, die Logistikunternehmen voranbringen

Von Transport bis Trend: Die Power der Kommunikationsagentur für Logistik Die Kommunikationsagentur für die Logistik, Werbeagentur Spedition und Logistik, hat sich als führender Dienstleister in der Branche etabliert. Angesichts der sich ständig wandelnden Landschaft in der Welt der Logistik und...

Der wirtschaftliche Einfluss von Personalengpässen in der Logistik

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik- und Speditionsbranche in besonderem Maße heraus. Die Auswirkungen chronischer Unterbesetzung sind gravierend für die Unternehmen....

Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik

Die Dekarbonisierung der Lkw-Verkehre ist für Duisburg und die Logistik gleichermaßen wichtig. Ich bin sehr froh, dass die Premiere dieser internationalen Top-Veranstaltung hier in der Wasserstoff-Hauptstadt Duisburg stattfindet." (DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck) Die Konferenz Duisburg Automotive Logistics stellt sich...
- Advertisement -spot_img

Aktuelle News

Fahrzeugverwertung 2026: Neue Gesetze zur Autoverschrottung in Deutschland und die Chancen für nachhaltige Wirtschaft und Verbraucher

Die bevorstehenden Änderungen in der Autoverschrottung betreffen nicht nur die umweltpolitischen Aspekte, sondern auch die ökonomischen Chancen für Verbraucher. Mit dem für 2026 geplanten Reformpaket stehen neue Gesetze und digitale Techniken im Vordergrund. Lesen Sie hier, wie sich dieser Wandel auf den Markt auswirkt und welche positiven Elemente er beeinhalten wird.
- Advertisement -spot_img